Fahrschule Bauer in Grassau – Ihr Partner in Sachen Führerschein
In meiner Chiemgauer Verkehrsfachschule – Fahrschule Bauer in Grassau begleite ich Fahrschüler mit Geduld, dem passenden Einfühlungsvermögen und meiner Fachkompetenz auf dem Weg zum Führerschein. Ich unterrichte sowohl Privatpersonen als auch Berufskraftfahrer und biete ein dementsprechend breites Leistungssektrum an:
Unterricht nach Maß in Ihrer Fahrschule Bauer
Die Unterrichtsform wird grundsätzlich in zwei Arten unterteilt: dem Intensivkurs oder dem Abendkurs. Letztere sind nach meiner Überzeugung allerdings nur als Notlösung zu sehen, wenn der Fahrschüler keine Möglichkeit hat, einen Kompaktkurs zu besuchen. Denn aus pädagogischer Sicht sind Intensivkurse zu empfehlen, da dem Fahrschüler die Doppelbelastung aus Schule oder Beruf neben dem Fahrschulunterricht erspart bleibt. Außerdem kann dem Fahrschüler der Stoff chronologisch und zeitnah vermittelt werden, da es keine tage- oder wochenlangen Pausen gibt.
Die Länge des Intensivkurses ist in aller Regel 2 Wochen. Gewisse Umstände können den Kurs etwas verlängern. Z.B. der Erwerb mehrerer Fahrerlaubnisklassen. Sollte sich herausstellen, dass 2 Ausbildungswochen nicht ausreichen, kann der Lehrgang beliebig verlängert werden. Schnellkurse sind sehr flexibel und stellen eine optimale Art der Ausbildung dar.
Volles Engagement für die Fahrschule
Intensivkurse sind mit einem hohen Grad an Aufwand seitens der Fahrschule verbunden, der leider nicht selbstverständlich ist. Täglicher Theorie- und Fahrunterricht müssen obligatorisch sein, ohne innerhalb der Fahrschulfiliale wechseln zu müssen. Bei Doppelklassenausbildung (zum Beispiel Kl. B und A in einem Lehrgang) muss generell eine 3. Woche eingeplant werden.
Fahrschule empfehlen lassen
Viele Fahrschüler bedeuten ein großes Engagement für die Fahrschule. D.h., mehrere Fahrlehrer sind notwendig, sonst leidet die Qualität und die Ausbildung dauert weit über 6 Monate.
Merke: Wie die Beratung und Information – so ist meist die Ausbildung!
Kosten für den Führerschein
In allen Fahrschulen kostet der Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B normalerweise kaum mehr als Versicherung und Steuer Ihres Pkws im ersten Praxisjahr. Jede Fahrschule muss kostendeckend arbeiten. Ist eine Fahrschule aber auffallend billig, sollten Sie skeptisch sein.
Merke: Die Fahrschule wird umso billiger, je weniger Schüler hingehen wollen!
Kosten für besondere Ausbildungsfahrten
Merke: Besondere Ausbildungsfahrten sind vorgeschrieben und dürfen erst durchgeführt werden, wenn der Fahrschüler die Leistungsstufe nach curricularem Leitfaden (Lehrplan) durchlaufen hat. Der Ausbildungsstand muss jederzeit dokumentiert sein.
Die wichtigsten Preisposten im Überblick:
Grundbetrag:
- Kosten für Verwaltung, Theorieunterricht, Antragsbearbeitung usw.
Lehrmittel:
- Lehrbücher, Arbeitsmaterialien, Zugang zum Trainingsportal etc.
Fahrstunden:
- Praktische Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Sonderfahrten:
- Besondere Ausbildungsfahrten à 45 Minuten, vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Dies sind je nach Fahrerlaubnisklasse mehrere Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten.
Vorstellung zur Prüfung:
- Das Honorar für die Bereitstellung von Fahrlehrer und Fahrzeug an die Fahrschule. Da während der Prüfung erhebliche Wartezeiten entstehen können, wird eine Fahrschule entsprechende Ausfallzeiten als Durchschnittsbetrag berechnen. Vorsicht, hier werden mit überhöhten Forderungen gerne zu niedrige Fahrstundenpreise ausgeglichen. Jedes Durchfallen bedeutet, diesen Betrag zur Wiederholungsprüfung erneut zahlen zu müssen! Bitte nicht mit der amtlichen Prüfgebühr verwechseln.
Unterweisung am Fahrzeug:
- Kommt normalerweise nur bei C-, C1-, D-, D1-, T- und E-Klassen infrage. Dieser Preisposten beinhaltet die Zeit, Schüler vor der ersten Fahrstunde in das komplizierte Cockpit und später in den Prüfungsteil „Abfahrtskontrolle“ oder „Trennen und Verbinden von Zügen“ einzuweisen. Dieser Aufwand von meist mehreren Übungsstunden à 45 Minuten muss von den Fahrstunden getrennt ausgewiesen und verrechnet werden. Führt eine Fahrschule diesen Posten nicht an, sollten Sie nachfragen, ob diese Unterrichtseinheiten in den kostenintensiveren Fahrstunden integriert sind, was ungesetzlich wäre und die Anzahl der Fahrstunden und somit die Endkosten der Ausbildung unnötig erhöhen würden.
Amtliche Prüfgebühr:
- Ist eine Gebühr für TÜV oder DEKRA zur Abnahme Ihrer Prüfung. Diese ist in einer Gebührenordnung festgelegt und darf von der Fahrschule nicht abweichend ausgezeichnet beziehungsweise berechnet werden.