Motorradkurse
Zu unseren Motorradkursen in eigener und Ihrer Sache
Motorräder sind die Fahrzeuge im Straßenverkehr, die dem Fahrer am meisten Können und Herz abverlangen.
Motorräder strahlen damit die höchste Faszination aus.
Die enorme Leistungsentfaltung, das direkte Spüren der physikalischen Kräfte und die unmittelbare Nähe der Umwelt können zu einer Art Sucht führen. Doch leider fährt die Gefahr stets mit.
Eine hochwertige Ausbildung als aktives Sicherheitsmittel ist relativ aufwändig und unverzichtbar. Genauso unverzichtbar ist Schutzkleidung als passives Sicherheitsmittel. Deshalb bilden wir unsere Motorradschüler nur in kompletter Schutzkleidung aus. Sollten Sie keine eigene Schutzkleidung haben, stellen wir diese für 10 € Tagespauschale. Wir möchten aber zu bedenken geben, dass eigene Schutzkleidung angenehmer zu tragen ist. Sollten Sie wirklich das Motorradfahren regelmäßig betreiben und genießen wollen, empfehlen wir Ihnen Ihre eigene Schutzkleidung anzuschaffen. Wenn Sie es wünschen, beraten wir Sie gerne beim Kauf und können auch Rabatte vermitteln. Viele Motorradhersteller bieten zudem kräftig subventionierte Schutzkleidung für Einsteiger an. Dazu reicht in der Regel eine von der Fahrschule bestätigte Anmeldung zur Vorlage.
Die Kursformen und -abläufe in der Motorradausbildung
Grundsätzlich können alle Fahrerlaubnisklassen in 2-Wochenganztageslehrgängen erworben werden. In speziellen Fällen, kann sich auch die Lehrgangsdauer eines Intensivkurses verlängern, z.B. dann, wenn Sie mehrere Klassen gleichzeitig erwerben wollen. Die Klasse A könnte sogar in nur einer Woche plus Prüfungstag erworben werden, wenn Sie schon im Besitz einer anderen Führerschein-Klasse sind und Ihr Fahrtalent ausreichend ist. Unsere Empfehlung geht allerdings klar zu 2-wöchigen Kursen, um keinen zu hohen Leistungs- und Zeitdruck für den Fahrschüler aufzubauen.
Abendkurse dauern entsprechend länger (ca. 6-12 Wochen).
Vorhandene Klassen behalten grundsätzlich ihre Gültigkeit. Alte Klassen, die vor 1999 erteilt wurden (Papierführerschein), werden in neue, evtl. mit Ergänzungen versehene Klassen, umgeschrieben. Der Besitzstandsschutz bleibt gewährleistet.
Die Klasse A kann direkt erworben werden, wenn das Mindestalter von 24 Jahren erreicht wurde.
Zudem kann die Klasse A vor dem 24. Lebensjahr erworben werden, wenn die 35-kw-Klasse (A2) mindestens 2 Jahre im Besitz ist.
Wer die Klasse A1 mindestens 2 Jahre besitzt, kann über eine reduzierte Ausbildung mit Praxisprüfung die Klasse A2 erwerben.
Sollten Sie während eines Kurses feststellen, dass Sie sich noch unsicher sind, können Sie den Kurs in Absprache mit uns gerne verlängern und die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt ablegen. Zusätzlich besuchte Theorieunterrichte werden bei uns nicht in Rechnung gestellt.
Bitte informieren Sie sich intensiver bei einem Klick auf den Link Infos/Preise für Motorradklassen.
In einem persönlichen Gespräch lassen sich die speziellen Vorgaben besser klären:
Tel.: (0 86 41) 95 69 0 69 oder
Mobil: (0 17 2) 801 11 44 oder
per Email: info∂chv.de